Tausende Dinge für die du dich interessierst?
Die Welt ist so spannend und aufregend und am liebsten würdest du alles machen?
Dir kommen immer wieder neue Ideen, Geschäftsideen? So viele, dass du gar nicht weißt, wofür du dich entscheiden sollst und gar nicht die Zeit hast, alle zu verfolgen?
Du springst von einem Hobby zum nächsten? Bist am Anfang mit voller Begeisterung dabei, legst dir alles zu um das Hobby professionell betreiben zu können, fängst an und nach den ersten Erfolgen interessiert dich das Hobby auf einmal nicht mehr?
Kenne ich. Du bist nicht alleine.
Als Scanner-Persönlichkeit habe ich das Phänomen, dass ich tausende Dinge reizvoll finde und das alleine im laufenden Alltag stetig neue Ideen hochkommen, die mich faszinieren und die ich am Liebsten angehen wollen würde oder teilweise sogar angehe und dann ab irgendeinem Punkt nicht weiter mache.
Ich sehe ein Problem oder helfe den Menschen in meinem Umfeld, sehe wiederkehrende Muster und denke mir „Da solltest du was zu schreiben – das kann auch anderen Menschen helfen“.
Oder mein Kopf entwickelt eine Geschäftsidee nach der anderen, wenn ich wiederkehrend Probleme sehe und mir sofort Lösungsideen in den Sinn kommen.
Oder einfach, dass ich bestimmte Dinge einfach lernen möchte um sie auch selber zu können.
Das Problem: Der Tag hat jedoch nur 24 Stunden.
Eine mögliche Negativ-Auswirkung: Frustration – und lange Zeit Selbstzweifel aufgrund von Gedanken wie „Du hast 1.000 Ideen aber du bringst kaum was davon zu Stande“.
Beim Schreiben dieses Blogs erlebe ich das gleiche Phänomen wieder.
Schreibe ich hier doch gerade im Hintergrund neben knapp 100 angefangenen Artikeln auch an einer Artikel-Reihe zum Thema Selbstdisziplin, da dies ein sehr relevantes Thema ist, wenn man erfolgreich etwas aufbauen will.
Schwupps ploppen hier und da weitere Ideen und Gedankengänge hoch, gepaart mit den Fragen:
- Wie strukturiere ich das ganze eigentlich? (Nächste Artikel-Idee)
- Wo fange ich eigentlich an und in welcher Reihenfolge macht es Sinn, die Themen und Projekte anzugehen, die mir durch den Kopf schwirren.
Folglich werde ich auch eine Artike-Reihe zu dem Thema machen.
Wie als Scanner-Persönlichkeit mit dem Chaos und den tausenden Ideen umgehen und ins Handeln kommen?
Nicht zuletzt auch, weil dies ein durchaus relevanter Punkt für die Artikel-Reihe über Selbstdisziplin ist.
Selbstdisziplin wird nämlich durch Chaos im Kopf erschwert. 😉
Nachfolgend findest du die Artikel aus der Artikel-Reihe „Scanner-Persönlichkeit“
Diese Liste kann sich im Laufe der Zeit erweitern.
Du hast Fragen zu diesem Thema?
Schreib mich einfach an und ggf. kann ich dir diese in einem Blog-Artikel beantworten.