Die magische Geige
Kindergeschichte über die rechte Motivation: In einem weit entfernten Dorf, umgeben von malerischen Bergen und durchzogen von einem klaren, plätschernden … Read More „Die magische Geige“
Kindergeschichte über die rechte Motivation: In einem weit entfernten Dorf, umgeben von malerischen Bergen und durchzogen von einem klaren, plätschernden … Read More „Die magische Geige“
Anchoring – warum unser Geist und unsere Emotionen sprunghaft binnen Sekunden in alle Richtungen gerissen werden. Im einen Moment glücklich, … Read More „Anchoring – ver“ankerte“ Erinnerungen“
Einmal lebte in einem Kloster hoch in den tibetischen Bergen ein weiser alter Mönch. Er war bekannt für seine ruhige … Read More „Jampa und der Weise des stillen Teichs“
Welche Antreiber sind es, die dafür sorgen dass wir uns manchmal getrieben fühlen.Was treibt uns eigentlich an?Warum tun wir, was … Read More „Antreiber – Was treibt uns an?“
Kindergeschichte über den Weg von Traurigkeit zur Fröhlichkeit: Norbu, ein kleiner sechsjähriger Junge mit ernstem Gesicht, saß auf einer sonnenbeschienenen … Read More „Norbus Suche nach Fröhlichkeit“
Wie unser Gehirn filtert, was wir wahrnehmen und uns in die Irre führt. Wie die selektive Wahrnehmung unseren Alltag bestimmt, unsere Entscheidungen beeinflusst und was wir tun können um selbstbestimmt zu leben.
Stuck-State? Festgefahren? Keine Lösung in Sicht? Weißt du weder vor, noch zurück? Eine einfache Frage kann dich aus der Sackgasse führen!
Hast du eine Vorverurteilung aufgrund von Vorurteilen oder aufgrund einer Verleumdung durch Dritte selber schon einmal erlebt? Sind dir Menschen … Read More „Vorverurteilt, Ausgegrenzt & Denunziert“
Gerüchte, Verleumdung und Vorverurteilung überstehen: Wahre Freundschaft und Vertrauen aufbauen durch Weise Lebensführung – Hoffnung und Kraft in den Stürmen des Lebens.
In der weiten Welt der alten philosophischen Anekdoten nimmt die Geschichte der „Drei Siebe“ einen besonderen Platz ein. Diese Weisheitsgeschichte, … Read More „„Die drei Siebe“ für Kommunikation und Konsum“